Kurzfristige Anpassung der Hygienevorschriften. Heimspiel der RÖMERSTROM Gladiators gegen Rostock Seawolves vor maximal 1.000 Zuschauern.

Regionale Beschränkung auf Zuschauer aus der Stadt Trier und dem Kreis Trier-Saarburg. 2G plus Einlass-Regeln und Maske am Platz.

Am Mittwoch-Nachmittag erhielten die RÖMERSTROM Gladiators die positive Nachricht, dass wieder Zuschauer zu den Heimspielen der Trierer Profibasketballer zugelassen sind. Einschränkungen bestehen dennoch, so sind nur Personen zugelassen, die in der Stadt Trier und im Kreis Trier-Saarburg gemeldet sind. So wird gewährleistet, dass die Heimspiele der Gladiatoren keinen überregionalen Charakter aufweisen, was den angepassten Regelungen des Landes Rheinland-Pfalz entspricht. Sowohl die Kontrolle des Wohnortes, als auch die Kontrolle des aktuellen Impfstatus erfolgt am Einlass in die Arena Trier. Der Einlass wird erneut nach den 2G plus Regeln durchgeführt und in der Arena und am Platz muss dauerhaft eine medizinische Maske getragen werden – so wie es bei den letzten Heimspielen vor Zuschauern bereits umgesetzt wurde. Aufgrund des begrenzten Kontingents werden Partner und Sponsoren, sowie Dauerkartenkunden priorisiert. Den priorisierten Gruppen ist auch die weitere Ausnahmeregelung von 25 nicht-immunisierten Kindern, nach Voranmeldung in der Geschäftsstelle bis 30 Minuten vor Tip-Off, ausschließlich vorbehalten.

”Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir wieder Zuschauer in der Arena Trier empfangen dürfen. Wir haben uns intensiv dafür eingesetzt und freuen uns, dass diese Bemühungen Gehör fanden. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ausdrücklich bedanken. Natürlich ist auch das Team extrem glücklich über diese Nachricht und so freuen wir uns darauf – gemeinsam mit unseren Fans in der Arena Trier – in die Rückrunde und das neue Jahr zu starten”, sagt Geschäftsführer Achim Schmitz zur kurzfristigen Lockerung des Zuschauerverbots.

Aufgrund der Begrenzung der verfügbaren Plätze sowie der Priorisierung der Dauerkarteninhaber und Partner, werden vorerst keine Tickets in den freien Verkauf gehen. „Dass wir wieder Zuschauer zu unseren Heimspielen zulassen dürfen ist natürlich eine tolle Nachricht, auf die wir intensiv hingearbeitet haben. Da die Plätze begrenzt sind und wir eine hohe Anzahl an Dauerkarten und Sponsoren-Tickets haben, werden vorerst keine Tickets in den freien Verkauf gehen können. Wir bitten für dieses Vorgehen um Verständnis, da wir die Informationen sehr kurzfristig erhalten haben. Ein mögliches Rest-Kontingent werden wir gegebenenfalls am Freitag in den Verkauf geben“, ergänzt Geschäftsführer Andre Ewertz. Für den Einlass in die Arena Trier wird ein 2G-Nachweis, ein tagesaktuelles und negatives Testergebnis, sowie der Personalausweis benötigt. Personen, die zwar ein Ticket oder eine Dauerkarte haben, aber laut ihres Personalausweises nicht in der Stadt Trier oder dem Kreis Trier-Saarburg wohnhaft sind, können leider aufgrund der aktuellen Regelungen keinen Einlass erhalten.